Der Wächter des Peel

Anfang Oktober 1944 wüten um die Dörfer Overloon und Venray heftige Gefechte. Die Deutschen haben den Venrayer Kirchturm, den Wächter des Peel, als Beobachtungsposten eingenommen. Sie beobachten, wie die Briten allmählich mit ihren Panzern vorrücken, und antworten mit schonungslosem Nebelwerfer- und Artillerie-Beschuss. Aber die Briten rücken trotz Beschuss, sumpfigem Boden und Minenfeldern stetig vor.

Im September/Oktober 1944 werden an verschiedenen Orten im niederländisch -deutschen Grenzgebiet erbitterte Gefechte ausgetragen. So auch bei Overloon und Venray. Britische Truppen unter Führung von General Whistler führen einen tagelangen, verbissenen Kampf, um zunächst Overloon zu befreien.

Am 14. Oktober ist der Widerstand endlich gebrochen und General Whistler kann seine Panzer und Soldaten von Overloon in Richtung Venray lenken. Vom Venrayer Kirchturm aus können die Deutschen die Truppenbewegungen der Alliierten ständig beobachten und frühzeitig ihren Nebelwerfer-und Artillerie-Eindheiten melden. Die nehmen ihrerseits die Briten unter Beschuss. Das Gebiet zwischen den beiden Dörfern besteht aus sumpfigem Weideland, vom häufigen Regen über die Ufer getretenen Bächen und dichten Wäldern. Kein einfaches Gelände für die tonnenschweren Sherman-und Churchill-Panzer.

03-Grote-Kerk-oorlogsschade267

Hören Sie sich diese Geschichte an der Hörstation der Liberation Route Europe bei der großen Kirche in Venray an.

Liberation Route Europe Hörstation 202
Grote kerk oorlogsschade

Die Deutschen haben die Brücken über den Loobeek, auf dem Weg von Overloon nach Venray und von Merselo nach Venray, gesprengt. Zudem haben sie unzählige Minen gelegt. Die großen Minenfelder sind ein massives Hindernis, das nur mit Minenräumpanzern überwunden werden kann. Diese Panzer fräsen sich mit sogenannten Minenflegeln einen Weg durch die Wiesen.

Während man sich auf dem Boden Meter um Meter vorkämpft, wird Venray aus der Luft beschossen. Der Turm der Petri-Ketten-Kirche wird zur Zielscheibe kombinierter Angriffe der britischen Typhoon-Jagdbomber und der Feldartillerie. Der Turm, Wächter des Peel genannt, muss unter allen Umständen ausgeschaltet werden. Erst am Mittwoch, den 18. Oktober fahren die ersten britischen Panzer in ein schwer beschädigtes Venray ein. Vom „Wächter des Peel“ ist nicht mehr viel übrig geblieben.

Weitere Bilder zu dieser Geschichte

Klicken Sie auf das Bild um es zu vergrößern und die Diashow zu starten.

Grote-kerk-noordoostzijde-ST-2205
Grote-kerk-met-kerkhof-ST-2206
de-toren-van-de-st-petrus-banden-kerk
02-Grote-Kerk-oorlogsschade266
05-Grote-Kerk-ruine001
04-Grote-Kerk-oorlogsschade268

Strecken zu dieser Geschichte

Radstrecke ‚Auf der anderen Seite‘

Radstrecke ‚Auf der anderen Seite‘

Diese besondere Radstrecke (59 km) verbindet zwei bemerkenswerte Orte: die deutschen Kriegsfriedhof in Ysselsteyn in Limburg und das Kriegsmuseum in Overloon in Brabant.

Zur Strecke
Radstrecke ‚Venray-Overloon‘

Radstrecke ‚Venray-Overloon‘

Gedenken Sie den Schlacht von Venray und Overloon während einer Radtour zwischen den beiden Dörfern, die Sie entlang 10 Orte mit einem bezug zum Zweiten Weltkrieg führt.

Zur Strecke
Radstrecke ‚Venray-Tienray‘

Radstrecke ‚Venray-Tienray‘

Diese Radstrecke von Venray nach Tienray führt Sie an 10 Orte vorbei, in denen während des Krieges viele Menschen untertauchten.

Zur Strecke

Laden Sie die einzigartige App herunter und erleben Sie die Vergangenheit!

Die kostenlose Venray-Remembers-App zeigt die Vergangenheit, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Laden Sie die App herunter, steigen Sie ins Auto oder auf das Fahrrad, oder gehen Sie zu Fuß und folgen Sie einer schönen Strecke in De Peel. Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um an den angegebenen Stellen ein Augmented-Reality-Video in die Umgebung zu projizieren zu können und in die an entsprechender Stelle stattgefundene Geschichte einzusteigen.

Betrachten Sie mittels dieser einzigartigen App die Kriegsgeschichte aus verschiedenen Perspektiven. Es ist eine moderne Art, jüngere und ältere Menschen die Geschichte auf positive Weise wiedererleben zu lassen. Damit wir nicht vergessen!

Weitere Informationen

Download de Venray Remembers app