Ausstellung 40-45 ist ein kleines privates Museum mit einer beeindruckenden und vielfältigen Sammlung aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Museum ist nur nach Terminvereinbarung zugänglich.
Das Museum Ausstellung 40-45 wurde 1984 eröffnet, 40 Jahre nach der Befreiung dieser Region. Es entstand aus einer gemeinsamen Sammlung von Harry Linders und Wim Weijs. Beide hatten in den 1970ern zu sammeln angefangen. Das Museum befindet sich auf einem Bauernhof an der Maas, der den Eltern von Wim Weijs gehörte. 1944 wurden sie evakuiert und zogen die Engländer ins Haus ein. Sie nutzten den Bauernhof als Aussichtspunkt über die Maas. Als die Eltern von Wim Weijs 1945 zurückkehrten, standen die Sandsäcke noch drinnen an den Wänden.
Die Sammlung ist über die Jahre hinweg gewachsen und mittlerweile so groß geworden, dass sie nicht mehr gänzlich ins Museum passt. So wurde 2008 die vollständig von Wim Weijs zusammengestellte Fallschirmjäger-Ausstellung im benachbarten Kriegsmuseum in Overloon eröffnet, wo sie noch immer zu bewundern ist.
Die Dioramen in diesem Museum sind von hoher Qualität. Während die Puppen früher noch in Eigenanfertigung hergestellt wurden, sind sie heutzutage fast alle durch Schaufensterpuppen ersetzt worden. Die Dioramen zeigen unter anderem den Aufstieg des Faschismus, den D-Day und Operation Market Garden. Ein englischer Beobachtungsposten wurde neu erstellt, damit der Besucher einen Eindruck bekommt, was an diesem Bauernhof zum Kriegsende los war.
Neben den Dioramen sind auch viele persönliche Gegenstände ausgestellt. Diese sind meistens von Kriegsveteranen, deren Familien, oder Anwohnern, die den Krieg erlebt haben, zur Verfügung gestellt. Jedes Objekt hat seine eigene Geschichte, natürlich erzählen die Besitzer alles darüber.
Möchten Sie das Museum besuchen, dann ist es ratsam, vorab einen Termin zu vereinbaren, da das Museum keine regulären Öffnungszeiten hat. Vorteil ist, dass immer mindestens einer der Eigentümer anwesend ist, und er Ihnen über jedes Objekt ausführlich erzählen kann. Somit wird das Museum während Ihres Besuchs noch lebendiger, da jedes Objekt ja seine eigene Geschichte hat.
Adresse: Veerweg 14, 5863 AR BLITTERSWIJCK